
Lucky Strejk!
Wir selbst sind die, auf die wir gewartet haben. „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ „Es gibt keinen Planeten B!“ „Like the sea level we rise!“ Solche und andere kreativ-freche Sprüche konnte man…

Ich hab Garten.
Ein Gastbeitrag von Stefanie Krecek. Es gibt Menschen, die sagen: „Ich hab Rücken“ oder „Ich hab Kopf“. Ich hab eben Garten, und es tut kein bisschen weh. Das ist ja das Gute am Garten, jedenfalls an meinen Gärten. Richtig, es…

Glyphosat – Nein Danke!
Anmerkung aus der Redaktion: Während der Schlussredaktion mit der schon fertigen Ausgabe erreichte uns über Herrn Dr. Hautumm eine weitere E-Mail von Herrn Brand, die wir aufgrund der Drucklegung unserer Ausgabe 13 nicht mehr in die Printausgabe aufnehmen konnten. Auf…

Bürgerbeteiligung an der Stadtentwicklung?
Ein Kommentar zum Waidesgrund von Dr. Wolfgang Hautumm Als ich das Angebot der Stadt zur Bürgerbeteiligung an der Zerstörung der Kleingärten im Waidesgrund gesehen habe, dachte ich im ersten Moment: Toll, sie haben etwas begriffen! Bei genauerem Hinschauen folgte allerdings…

Im Schatten des Shredder
Von Ines Korlev Eine neue Schreckschruwe spukt durch Eichenzell: Shredder! Sollte der Heldenmut der Ninja Turtels umsonst gewesen sein? Dem Erzbösewicht, der einst in Manhattan unter seinem bürgerlichen Namen Oroku Saki zu zweifelhaftem Ruhm gelangte, scheint tatsächlich eine erneute Mutation…

Suppe versalzen im Kali-Revier
Ein Gastbeitrag zur aktuellen Diskussion über K+S – von Karin Masche Der Kaliabbau ist seit fast 100 Jahren mit Unterbrechungen in Osthessen ein Wirtschaftsfaktor. Bekannt sind „die weißen Berge“ bei Philippsthal, Heringen und Neuhof. Von dort oben leuchtet auch ein…

Warum in die Ferne schweifen …
2014 erhielt die Gemeinde Grüsselbach die Auszeichnung „Bioenergiedorf“ – Ein Gastbeitrag von Marie und Christoph Pralle Grüsselbach? Grüsselbach, wo ist das denn? Immerhin, der Dalai Lama war da und auch Gorbatschow, Bush und viele Bundespräsidenten sind durch Grüsselbach in der…

Einmal Fulda – Samsø
Die dänische Insel wirbt mit ihrem ökologischen Bewusstsein und ist weitgehend energieunabhängig. Søren Hermansen ist maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von Samsø als europäische Modellregion für erneuerbare Energien. Er ist Mitbegründer der Energy Academy auf der Insel. 2008 wurde er…

Verkehrswende Fulda
Ein Bericht über das Initiativtreffen am 13. Mai 2014 und seine Folgen Von Stefanie Krecek Dem Kampfradler Don Quichote aus der 2. Ausgabe der Agora möchte ich mich anschließen. Auch ich habe meinen Kampf als Radfahrerin, fahre jeden Tag zur…
Leserstimmen